Antwort Wie sieht der Ausfluss kurz nach der Periode aus? Weitere Antworten – Wie ist der Ausfluss nach der Periode

Wie sieht der Ausfluss kurz nach der Periode aus?
Zum anderen gibt es am und im Muttermund Drüsen, die Schleim bilden. Dieser Schleim unterliegt in Beschaffenheit, Farbe und Menge dem Hormonzyklus der Frau. Zur Zyklusmitte ist der Schleim durchsichtig, glasig und dünnflüssig, zum Zyklusende hin und kurz nach der Menstruation ist der Schleim zähflüssig und dicht.Zu dieser Zeit kann es auch zu vermehrtem Ausfluss kommen. Der Körper erleichtert möglichen Spermien damit den Weg zur Eizelle. Direkt nach der Periode und kurz davor – also am Zyklusende – ist der Ausfluss dagegen weißlicher und zähflüssiger, beinahe klebrig. Auch weiße Klümpchen sind normal.Zervixschleim sorgt für eine fruchtbare Phase, die bis zu sechs Tage andauert – viel länger als die bloßen 12-24 Stunden, während denen eine Eizelle nach dem Eisprung befruchtungsfähig ist.

Welcher Ausfluss in welcher Phase : Zu Beginn deines Zyklus ist er tendenziell trockener/klebriger oder du hast möglicherweise überhaupt keinen Ausfluss. Zur Mitte und zum Ende deiner Follikelphase hin (der ersten Phase deines Zyklus) wird er cremig und weißlich. Kurz vor und während des Eisprungs ähnelt er spinnbarem, feuchtem, durchsichtigem Eiweiß.

Welcher Ausfluss bedeutet was

Wenn dein Ausfluss eher hellgelb und cremig ausfällt, musst du dir keinerlei Sorgen machen. Bei einigen Frauen ist Gelb die normale Ausflussfarbe. Weist dein Ausfluss hingegen eine auffallend kanariengelbe Farbgebung auf, könnte das ein Anzeichen für eine Geschlechtskrankheit oder eine bakterielle Infektion sein.

Warum riecht der Ausfluss nach der Periode : kupferartiger Intimgeruch ist allerdings ganz normal und tritt häufig kurz vor oder nach der Periode auf. Sollte dieser nicht zeitnah verschwinden, ist Ihre Blutung vielleicht nicht nur auf die Periode zurückzuführen – insbesondere, wenn der Geruch mit Jucken oder Ausfluss einhergeht.

Aus diesem Grund ist ein rosafarbener Ausfluss nach der Periode völlig normal und kein Grund zur Beunruhigung. Die Farbgebung kommt auch dadurch zustande, dass dein Körper Rückstände abgestorbener Zellen und Bakterien, die während der Periode nicht herausgespült wurden, nun durch den Ausfluss absondert.

Nach der Regelblutung steigt der Östrogenspiegel immer mehr an. Zu diesem Zeitpunkt verändert sich auch die Art des Ausflusses. Nun ist der Ausfluss milchig-weiß und klebriger. Wenn es dann Richtung Eisprung geht – hier ist der Östrogenspiegel der Frau am höchsten – wird der Ausfluss durchsichtiger und fadenziehender.

Wie sieht ein gesunder Ausfluss aus

„Zervixschleim ist in der Regel nicht weiß. Wenn du also recht viel weißen Ausfluss siehst, ist das wahrscheinlich Vaginalsekret und kein Zervixschleim“, erklärt sie. Ausfluss, der weiß und cremig aussieht, ist für gewöhnlich gesund. Am wahrscheinlichsten bemerkst du ihn am Anfang und Ende deines Zyklus.Ständiger hellgelber, grüner oder rosa Ausfluss allerdings können allerdings Anzeichen dafür sein, dass etwas nicht stimmt. Solche Farben solltest du als mögliche Anzeichen einer Infektion betrachten und dich möglichst flott zu einem Arzt/einer Ärztin aufmachen, der/die den Ursachen auf den Grund gehen kann.Der Geschmack von Ausfluss ist normalerweise süß-salzig, erklärt sie. Das liegt an den Milchsäure-Bakterien, die mit der wichtigste Bestandteil der Scheidenflora sind.

Was du selbst tun kannst, damit deine Vagina „gut“ riecht

Viel besser: Reinige deinen Intimbereich lediglich mit Wasser. Prophylaktisch kannst du von Zeit zu Zeit – oder wenn du zum Beispiel einen leichten Juckreiz spürst – ein spezielles Milchsäureprodukt verwenden oder Kokosöl im Intimbereich auftragen.

Warum ist mein Ausfluss leicht rosa : Rosa gefärbter Ausfluss entsteht meist durch die Beimischung von frischem Blut. Er kann ein Hinweis auf eine beginnende Schwangerschaft sein.

Warum Nachblutung nach Periode : Organische Ursachen für Zwischenblutungen können unter anderem folgende sein: Veränderungen der Gebärmutter, der Eierstöcke oder der Eileiter, beispielsweise durch Myome oder Zysten; in sehr seltenen Fällen auch Tumore. Endometriose oder andere entzündliche Prozesse der inneren Geschlechtsorgane.

Wie sieht Gebärmutter Schleim aus

Er ist üblicherweise milchig-weiß oder dünnflüssig und klar. Im gebärfähigen Alter schwanken die Menge und das Aussehen im Laufe des Menstruationszyklus. Beispielsweise produziert der Gebärmutterhals in der Mitte des Zyklus, beim Eisprung (Ovulation) mehr Schleim, und der Schleim ist dünnflüssiger.

Wie sieht normaler Ausfluss aus Die Farbe kann sich im Laufe des Monats verändern und ist – wieder einmal – von Frau zu Frau unterschiedlich. Ganz allgemein aber gelten klar und durchsichtig bis weiß als normal und gesund.Weißlicher, klumpig-bröckeliger Ausfluss mit Juckreiz, Brennen und Rötungen kann in Verbindung mit einer Pilzinfektion auftreten und ist behandlungsbedürftig. Gelblich-grünlicher Ausfluss mit Fischgeruch kann an einer bakteriellen Infektion liegen und sollte behandelt werden, um Ihr ungeborenes Kind nicht zu gefährden.

Was ist wenn der Ausfluss stinkt : Ein fischiger oder übel riechender Ausfluss in Kombination mit einer Änderung der Farbe und Konsistenz deutet auf eine Infektion mit Bakterien, Viren oder Einzellern (Trichomonaden) hin. Darunter fallen Geschlechtskrankheiten, wie zum Beispiel Chlamydien oder Gonokokken.