Antwort Wie tief geht die Nadel beim Impfen? Weitere Antworten – Wie lang ist die Nadel bei einer Impfung
Richtlinien zur Impfstoffverabreichung bei Erwachsenen
Parameter | Nadelstärke |
---|---|
Nach Geschlecht und Gewicht für die intramuskuläre Injektion | |
Männlich oder weiblich, < 60 kg | 1,5875–2,54 cm lang (5/8–1 inches) |
Weiblich, 60–90 kg | 2,54–3,81 cm lang (1–1,5 inches) |
Männlich, 60–118 kg | 2,54–3,81 cm lang (1–1,5 inches) |
Bei Männern, mit einem Körpergewicht zwischen 58 und 118 kg eignet sich eine 25 mm Kanüle um 5 mm tief in den Muskel zu gelangen. Dies trifft auch auf Frauen zu, die zwischen 60 und 90 kg wiegen. Wird bei weiblichen Patienten ein Körpergewicht von 90 kg überschritten kommt eine 38 mm Kanüle zum Einsatz.Daher gilt auch für Erwachsene: kurze 4 mm-Pennadeln sind die sichersten Pennadeln, um Injektionen in den Muskel zu vermeiden. Sie sollten senkrecht eingestochen werden (ohne die Bildung einer Hautfalte) und sind somit lang genug, um durch die Hautschicht ins Unterhautfettgewebe zu gelangen.
Was ist die schmerzhafteste Impfung : Werden mehrere Impfungen am selben Termin gegeben, soll die schmerzhafteste Impfung zuletzt injiziert werden. Besonders schmerzhaft können die Injektionen der Pneumokokken-Impfung sein.
Warum wird eine Impfung in den Muskel gespritzt
Warum spritzt man Impfungen In den Muskel oder ins Fettgewebe impfen Ärzte, um den Magen-Darm-Trakt zu umgehen. Das ist notwendig, weil viele Impfstoffe Eiweiße und Zucker enthalten. Sie würden auf ihrer Magen-Darm-Passage verdaut und ausgeschieden werden.
Was passiert wenn man beim Impfen nicht den Muskel trifft : Muskeln sind nämlich mit feinen Blutäderchen durchzogen, durch die der Impfstoff langsam ins Blut gelangen kann. So kann der Körper auf den Impfstoff reagieren, in dem sich abgeschwächte oder abgetötete Krankheitserreger befinden.
Für die intramuskuläre Injektion wird die Kanüle im 90°-Winkel geführt, bei der subkutanen Injektion meistens im 45°-Winkel, der intravenösen Injektion im 25°-Winkel und der intradermalen Injektion im möglichst flachen Winkel.
Grundsätzlich liegt die i.m.- Injektion im ärztlichen Verantwortungsbereich, kann aber an Fachpersonal, wie auch an Euch als Studierende, delegiert werden. Es besteht jedoch ein Übernahmeverschulden bei unsachgemäßer Ausführung und Komplikationen.
Wie tief ist subkutan
Zwischenfazit: Der Injektionsort unterhalb des Bauchnabels mit Freilassen von 2 cm um den Nabel wird gewöhnlich bevorzugt als Injektionsort für subkutane Injektionen betrachtet.
- Medikament aufziehen oder Fertigspritze vorbereiten.
- Hände desinfizieren.
- Einstichstelle desinfizieren.
- Desinfektionsmittel kurz einwirken lassen.
- Einstichstelle zwischen Finger und Daumen nehmen und Hautfalte bilden.
- Spritze senkrecht ansetzen und in die Haut stechen.
- Medikament langsam einspritzen.
Sehr häufig kommt es durch die Anregung der körpereigenen Abwehr zu einer Rötung oder Schwellung an der Einstichstelle, die auch schmerzen kann.
Erwärmung des Impfstoffs. Manuelle Stimulation der Injektionsstelle, z.B. durch Reiben oder Kneifen. Orale Analgetika-Gabe vor oder während der Impfung.
Was passiert wenn man in ein Blutgefäß spritzt : Bei der Injektion in ein Blutgefäß (z.B. intravenös) wird durch die Aspiration sicher gestellt, das die Kanüle im Gefäßlumen liegt. Im Kanülenansatz wird Blut sichtbar. Bei der Injektion in ein Gewebe (z.B. intramuskulär, subkutan) kann man durch die Aspiration feststellen, ob versehentlich ein Gefäß getroffen wurde.
Wohin sollte nicht injiziert werden : frontalis sollte generell vermieden werden. Unterhalb der mittleren Augenbrauenpartie und im Bereich des medialen Kanthus. Bei Injektionen in dieser Region besteht ein erhebliches Risiko einer Augenlidptosis.
Wie Injektiere ich richtig
Einstichstelle mit einem Alkoholtupfer desinfizieren und einwirken lassen. Mit Zeigefinger und Daumen an der desinfizierten Stelle eine Hautfalte bilden. Kanüle senkrecht in einem 90 Grad Winkel in die Hautfalte einführen. Bei einer Länge von 12 bis 25 mm der Injektionskanüle in einem 45 Grad Winkel einführen.
Subkutane Injektionen werden niemals durchgeführt bei • lokalen Hauterkrankungen, • Hautgebieten mit Ödemen, • Störungen der Hautdurchblutung und • Schockzuständen (Zentralisation des Blutvolumens).
- Injektionsstelle suchen. – ggf.
- Haut desinfizieren. – Hautdesinfektionsmittel aufsprühen, mit Tupfer abwischen und dann ein.
- Einstechen. – Injektionskanüle zügig und senkrecht bis in den Muskel einstechen, bei Bedarf.
- Injizieren. – Medikament langsam injizieren, damit sich die Lösung.
Was bedeutet tief subkutan : Das Eigenschaftswort subkutan, auch subcutan geschrieben (aus lateinisch sub für ‚unter' und cutis für ‚Haut'; abgekürzt s.c.), steht für eine anatomische Ortsangabe, die sich auf das Gewebe unter der Haut (auch als Richtungsangabe unter die Haut) bezieht.