Antwort Wie äußert sich eine leichte Legasthenie? Weitere Antworten – Was sind typische Legasthenie Fehler

Wie äußert sich eine leichte Legasthenie?
Sie lesen sehr stockend, oft undeutlich, lassen Wörter, Wortteile oder Buchstaben aus, fügen willkürlich welche hinzu oder verdrehen und vertauschen diese. In den höheren Klasse ist ihre Lesegeschwindigkeit immer noch stark verlangsamt. Diese Problematik zeigt sich in allen Schulfächern, auch beim Fremdsprachenlernen.Erste Anzeichen für eine Legasthenie machen sich meist bereits in der ersten oder zweiten Klasse bemerkbar. Sie kann aber auch erst später erkannt werden. Kinder mit LRS oder Legasthenie haben meist ein geringes Selbstbewusstsein und entwickeln mit der Zeit eine Versagens- und Schulangst.Legasthenie erkennen nach dem Grundschulstart

Verwechseln und teilweise Umdrehen von Buchstaben – Beispielsweise ‚d' und ‚b' oder ‚g' und ‚q'. Langsames Tempo und Fehler beim Vorlesen – Ein Kind mit Legasthenie und Leseschwierigkeiten liest eher langsam und neigt zu Fehlern, wenn es laut liest.

Was kann ein Legastheniker gut : Menschen mit Legasthenie haben auch erstaunliche Fähigkeiten, Menschen zu lesen. Anstatt sich auf die Sprache zu verlassen, können sie effektiv Körpersprache und Gesichtsausdrücke lesen.

Was ist typisch für Legastheniker

Probleme in anderen Fächern

Besonders häufig treten Probleme bei Fremdsprachen oder Mathematik auf (vor allem bei Textaufgaben). Deutliche Schwierigkeiten bei grundlegenden Rechenarten wie Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division können zudem Anzeichen für eine zusätzlich auftretende Dyskalkulie sein.

Wie finde ich heraus ob mein Kind Legastheniker ist : Typische Anzeichen und Symptome für eine LRS

Es hat Probleme beim Zusammenziehen einzelner Buchstaben. Es kann Texte zwar (langsam) erlesen, versteht aber den Inhalt nicht. Ihr Kind macht auffallend viele Rechtschreibfehler, auch bei intensiv geübten Wörtern. Es schreibt Wörter mal richtig, mal falsch.

Bei einem Verdacht auf eine Lese- und/oder eine Rechtschreibstörung sollten Eltern sich zunächst an die Lehrer*innen und an die Schulpsychologen und -psychologinnen wenden.

Wie kann man Legasthenie erkennen

  • eingeschränkte Lautverschmelzung / Buchstaben werden als Einzellaute gelesen.
  • niedrige Lesegeschwindigkeit.
  • häufiges Stocken oder Verlieren der Zeile im Text.
  • Auslassen, Vertauschen oder Hinzufügen von Wörtern, Silben oder einzelnen Buchstaben.

Was ist der Grund für Legasthenie

Die Legasthenie ist ein komplexes Störungsbild. Die Ursachen einer Lese-Rechtschreibstörung sind noch nicht vollständig geklärt, aber es scheint sich um ein multifaktorielles Geschehen zu handeln. Genetische Faktoren spielen eine große Rolle, denn die schulischen Entwicklungsstörungen kommen in Familien gehäuft vor.“ In der Hörrinde der Legastheniker ist also die Information über die Laute in einem gesprochenen Wort vorhanden. Aber alle anderen Hirnareale, die zum Schreiben und Lesen ebenfalls benötigt werden, können auf diese Information nicht richtig zugreifen.In der Regel sind es spezifische Fehler, die auf das eventuelle Vorliegen einer LRS hinweisen:

  • Häufige Fehler. Das Kind schreibt ungewöhnlich viele Wörter falsch.
  • Buchstabenfolgen. Es verwechselt oft Buchstabenfolgen (aus Brot wird Bort).
  • Sprechen. Das Kind spricht eher undeutlich und ungenau.


Der Legasthenie Test besteht in der Praxis aus der Anwendung eines Rechtschreibtests, Lesetests und Intelligenztests. Zur weiteren Abklärung wird ein ausführliches diagnostisches Gespräch mit den Eltern geführt.

Hat Legasthenie etwas mit Intelligenz zu tun : Legasthenie wird als eine Herausforderung beschrieben, bei der Menschen mit durchschnittlicher oder überdurchschnittlicher Intelligenz ihre Umwelt, insbesondere Symbole wie Buchstaben und Zahlen, differenziert wahrnehmen. Dies führt zu Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens, Schreibens und Rechnens.

Ist Legasthenie heilbar : Eine Lese- und/oder Rechtschreibstörung ist nicht heilbar. Eine frühzeitige und gezielte Therapie kann jedoch helfen, Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben deutlich zu mindern und den Verlauf einer Legasthenie positiv zu beeinflussen. Auch im Erwachsenenalter kann eine Legasthenie-Therapie noch sinnvoll sein.

Wie denkt ein Legastheniker

Nicht Legastheniker denken vorwiegend verbal. Das bedeutet, dass Sie einen Satz lesen und daraus entsteht dann ein Bild in Ihrem Kopf. Legastheniker hingegen denken bildhaft. Sie lesen einen Satz und jedes einzelne Wort formt sich laufend zu einem Bild, fast wie ein filmischer Ablauf.

Auch für den Beruf ist Lesen und Schreiben wichtig. Erwachsene mit Legasthenie können Lesen und Schreiben lernen!Das Hauptmerkmal der Lese- und Rechtschreibstörung ist eine bedeutsame Beeinträchtigung in der Entwicklung der Lesefähigkeiten. Dies zeigt sich durch Defizite beim Leseverständnis, der Fähigkeit, geschriebene Worte wiederzuerkennen und vorzulesen sowie generell in allen Bereichen, die Lesefähigkeiten erfordern.