Antwort Wie viel Resveratrol am Tag? Weitere Antworten – Kann man Resveratrol überdosieren
Aber auch höhere Dosierungen von bis zu 500 mg haben zu keinen Nebenwirkungen geführt. Besondere Nebenwirkungen sind im Zusammenhang mit Trans-Resveratrol also nicht zu befürchten. Lediglich bei starken Überdosierungen mit bis zu 5.000 mg kam es zu Beschwerden wie Durchfall und Kopfschmerzen.Bei Bluthochdruck sollten mehr als 150 mg Resveratrol pro Tag eingenommen werden. Zur Erhöhung der Knochendichte nimmt man 1000 mg Resveratrol täglich. Zur Alzheimer-Prävention nimmt man täglich 500 mg Resveratrol. Man kann diese Dosis aber im Laufe der Zeit auf 2000 mg steigern (siehe oben im Text).Beide Antioxidantien kommen vor allem in Trauben vor, wobei Resveratrol eher in der Traubenschale, OPC eher in den Traubenkernen enthalten sind. Grundsätzlich haben sie eine ähnlich antioxidative, entzündungshemmende und damit verjüngende Wirkung, allerdings gelten OPC als noch intensiv wirkender als Resveratrol.
Wo ist am meisten Resveratrol enthalten : Resveratrol findet sich in einer Vielzahl von Pflanzen und pflanzlichen Lebensmitteln, vor allem in der Haut von Weintrauben und Teilen des Rebstocks (Traubenkerne, Stiele, Reben, Wurzeln), in Himbeeren, Maulbeeren, Pflaumen, Erdnüssen und mit dem höchsten Gehalt im Japanischen Staudenknöterich.
Wie gut ist Resveratrol wirklich
Resveratrol besitzt starke antioxidative Eigenschaften und bekämpft so freie Radikale auch in der Haut. Damit schützt es die Haut vor den Schäden, die die freien Radikalen an den Hautzellen und der Hautbarriere anrichten. Ebenso schützt es die Haut vor Schäden durch UV-Strahlung.
Hat Resveratrol Nebenwirkungen : Bisweilen aber träten Nebenwirkungen wie Elektrolytstörungen, Entzündungen im Hals-Nasen-Rachen-Raum und Hautrötungen auf, bei dauerhafter Einnahme wurden Kopf- und Muskelschmerzen, Müdigkeit und Nebenhodenentzündungen beobachtet.
Die antiinflammatorische Wirkung von Resveratrol kann sowohl Rötungen als auch Hautunreinheiten mildern und das Hautbild so ebenmäßiger aussehen lassen. Darüber hinaus regt Resveratrol die hauteigene Produktion von Kollagen an. Kollagen ist besonders wichtig für die Spannkraft und Festigkeit unserer Haut.
Der Naturstoff Resveratrol hat also insbesondere bei entzündlichen Erkrankungen, die mit einer starken Schädigung des Herz-Kreislauf-Systems einhergehen, ein großes therapeutisches Potenzial.
Was macht Resveratrol mit der Haut
Als Antioxidans und Radikalfänger schützt Resveratrol die Haut vor dem schädlichen Einfluss von UV-Strahlen und anderen Umweltbelastungen.