Antwort Wie viele Mülltonnen pro Haus? Weitere Antworten – Wie viele Mülltonnen für wie viele Personen
Tonnen pro Personen auf dem Grundstück
Personen | Restmüll | Biomüll |
---|---|---|
1 – 2 | 1 x 60 Liter | 1 x 80 Liter |
3 – 4 | 1 x 120 Liter | 1 x 80 Liter |
5 | 1 x 120 Liter + 1 x 80 Liter | 1 x 80 Liter |
6 – 8 | 1 x 240 Liter | 1 x 120 Liter |
Gesetzlich vorgeschrieben ist, dass der Vermieter eine Restmüll- und Biotonne stellen muss. Tonnen für Wertstoffe und Altpapier sind keine Pflicht, da dies in blauen und gelben Säcken zur Abholung vor dem Haus abgestellt werden kann. Eine festgelegte Anzahl an Mülltonnen gibt es nicht.Je angefangene drei Haushalte auf einem Grundstück erhalten eine 120-Liter-Biotonne. Somit muss bis zu einem Dreifamilienhaus mindestens eine Biotonne vorhanden sein, ab einem Vierfamilienhaus wird eine weitere Biotonne zur Verfügung gestellt usw.
Ist man dazu verpflichtet eine Mülltonne zu haben : Der Vermieter muss seinen Mietern Mülltonnen bereitstellen, da der Mieter ein Recht darauf hat, die Mietsache vertragsgemäß nutzen zu können. Dazu gehört auch den Müll richtig entsorgen zu können. Es müssen jedoch nicht alle Tonnen vorhanden sein. Pflicht sind jene für Restmüll sowie Biomüll.
Wie viele Mülltonnen für 8 Personen
Welches Volumen lohnt sich für Sie
Anzahl der Personen im Haushalt | Abholung 2x pro Woche | Abholung 1x pro 2 Wochen |
---|---|---|
4 | 660 L Container | 660 L Container |
8 | 660 L Container | 770 L Container |
12 | 660 L Container | 1 100 L Container |
16 und mehr | 1 100 L Container | 1 100 L Container* |
14.07.2022
Wie viele Mülltonnen für 16 Personen : Auswahl nach Volumen und Abfallart
Anzahl der Einwohner | Entsorgung 2x pro Woche | Entsorgung 4x im Monat |
---|---|---|
12 | 240 Liter Mülltonne | 360 Liter Mülltonne |
16 | 240 Liter Mülltonne | 660 Liter Müllcontainer |
20 | 240 Liter Mülltonne | 660 Liter Müllcontainer |
24 | 360 Liter Mülltonne | 660 Liter Müllcontainer |
Die Aufstellung erfolgt automatisch ab Ende August 2021. Jeder Haushalt erhält eine Gelbe 240-Liter Tonne. Mehrfamilienhäuser mit mehr als 5 Haushalten erhalten, sofern noch keine Großbehälter vorhanden sind, einen 1.100 l Behälter.
Eigene Mülltonne
Grundsätzlich besteht kein Anspruch einzelner Wohnungseigentümer auf das Aufstellen eigener Mülltonnen unter Befreiung von den gemeinschaftlichen Müllentsorgungskosten.
Bin ich verpflichtet eine Biotonne zu nehmen
Zu viele Haushalte haben keine Biotonne. Bioabfall getrennt zu sammeln, hilft Natur- und Klimaschutz. Trotz gesetzlicher Pflicht hinken zahlreiche Städte und Gemeinden hinterher. Eine NABU-Analyse zeigt: Häufig gibt es die Biotonne nur auf freiwilliger Basis oder sie wird gar nicht angeboten.Zehn Liter pro Person pro Woche lautet die Formel, nach der die sogenannte Mindestbehälterkapazität bemessen wird.Im schlimmsten Fall begeht man mit falscher oder fehlender Mülltrennung eine Ordnungswidrigkeit. Ein Bußgeld kann die Folge sein. Die Höhe ist in den einzelnen Bundesländern verschieden. Die Strafen liegen zwischen zehn und 50 Euro für Erstverstöße und bis zu 5.000 Euro für Wiederholungstaten.
Es ergibt sich folgende Zuordnung der Mindest-Behältergröße und die Personenanzahl, die diesen Behälter nutzen können: 1 bis 4 Personen (mindestens 1 x 40 Liter Restabfallgefäß) 5 bis 6 Personen (mindestens 1 x 60 Liter Restabfallgefäß) 7 bis 8 Personen (mindestens 1 x 80 Liter Restabfallgefäß)
Wie viele Gelbe Säcke bekommt man pro Haushalt : Jeder Haushalt bekommt jährlich 13 kostenlose Säcke zugestellt.
Was ist der Unterschied zwischen Gelber Tonne und wertstofftonne : Im Gelben Sack wurden ausschließlich Verpackungsmaterialien aus Kunststoff, Verbundstoffen und Metall gesammelt. In der Wertstofftonne können Sie darüber hinaus künftig auch haushaltsübliche Gegenstände aus Kunststoff und Metall (sogenannte stoffgleiche Nichtverpackungen) sammeln.
Wer muss sich um Mülltonnen kümmern Mieter oder Vermieter
Kosten für die Müllentsorgung sind umlagefähig und können über die Nebenkosten an die Mieter weitergegeben werden (muss im Mietvertrag so geregelt sein). Anschaffungskosten sowie die Bereitstellung von angemessen großen Tonnen an einem Ort, der die Mieter nicht stört, ist Vermieter Aufgabe.
Weil aber das Ganze auch aus rechtlicher Sicht sehr interessant ist und Derartiges wohl öfter passiert, hat sich die Polizeiinspektion beim Zweckverband Abfallwirtschaft (ZAW) kundig gemacht. Die Sache sieht demnach so aus: Wer in eine fremde Mülltonne einwirft, begeht keine illegale Abfallentsorgung.Eierschalen enthalten viel Kalk und werden zu wertvollem Dünger. Allerdings sollten Sie bedenken, dass Eierschalen zwei Jahre brauchen, bis sie vollständig verrotten. Wenn Sie die Schalen zerkrümeln, wird der Verrottungsprozess beschleunigt.
Kann man die Biotonne ablehnen : Pflicht-Biotonne bedeutet, dass in der kommunalen Abfallsatzung ein Anschluss- und Benutzungszwang festgeschrieben ist. In den meisten Fällen ist eine Befreiung von dieser Pflicht möglich, wenn die Bioabfälle im eigenen Garten kompostiert werden.