Antwort Wie viele motorische Grundeigenschaften gibt es? Weitere Antworten – Welche motorischen Grundeigenschaften gibt es

Wie viele motorische Grundeigenschaften gibt es?
Motorische Fähigkeiten (Grundeigenschaften) Motorische Fähigkeiten sind Eigenschaften des menschlichen Körpers, die die Grundlage von Bewegungen bilden und zugleich die körperliche Leistungsfähigkeit beschreiben. Zu den fünf Grundfähigkeiten gehören Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination.Die 5 motorischen Fähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination (ursprünglich Gewandtheit) bestimmen seit mehr als 50 Jahren Inhalte und Methoden im Schul- und Wettkampfsport, aber auch im gesundheits- und fitnessorientierten Sport.Es gibt 5 motorische Fähigkeiten, die jeder gute Athlet trainieren sollte. Dies sind: Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination.

Was sind die 7 koordinative Fähigkeiten : Sieben koordinative Fähigkeiten

  • Differenzierungsfähigkeit.
  • Reaktionsfähigkeit.
  • Kopplungsfähigkeit.
  • Orientierungsfähigkeit.
  • Gleichgewichtsfähigkeit.
  • Umstellungsfähigkeit.
  • Rhythmisierungsfähigkeit.

Was sind die 4 konditionellen Fähigkeiten

Zu den konditionellen Fähigkeiten, gehörten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit. Umgangssprachlich wird Ausdauer oftmals mit dem Begriff Kondition synonym verwendet.

Was sind die 5 koordinativen Fähigkeiten : Im Allgemeinen werden die fünf koordinativen Fähigkeiten Gleichgewicht, Reaktion, Rhythmus, Differenzierung und Kopplung unterschieden.

Man unterscheidet in verschiedene grundlegende Komponenten der Koordinationsfähigkeit.

  • Reaktionsfähigkeit.
  • Orientierungsfähigkeit im Raum.
  • Kopplungsfähigkeit.
  • Kinästhetische Differenzierungsfähigkeit.
  • Gleichgewichtsfähigkeit.
  • Rhythmisierungsfähigkeit.
  • Anpassungsfähigkeit.
  • Geschicklichkeit.


Jede Bewegung und jedes sportliche Handeln wird – in unterschiedlichem Ausmaß – von zwei sportlichen Grundeigenschaften bestimmt. Diese Hauptbeanspruchungsformen unterscheiden sich in konditionelle und koordinative Fähigkeiten.

Wie viele koordinativen Fähigkeiten gibt es

In der Fachliteratur findet man 7 verschiedene koordinative Fähigkeiten: Differenzierungsfähigkeit, Orientierungsfähigkeit, Rhythmisierungs- fähigkeit, Kopplungsfähigkeit, Reaktions- fähigkeit, Umstellungsfähigkeit und Gleichge- wichtsfähigkeit. (Eselsbrücke: DORFKRUG; F steht hier für Fähigkeiten).Umgangssprachlich wird mit dem Begriff „Kondition“ die Ausdauer beschrieben, doch dabei handelt es sich nur um eine von insgesamt vier konditionellen Fähigkeiten. Abgesehen von der Ausdauer zählen dazu noch Schnelligkeit, Kraft und Beweglichkeit (Meyer, 2017).Die Kondition beschreibt das Zusammenspiel der 5 motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordinationsfähigkeit.