Antwort Wie wird die Heizung per Funk abgelesen? Weitere Antworten – Wie liest man Funk Heizkostenverteiler ab

Wie wird die Heizung per Funk abgelesen?
Heizkostenverteiler ablesen: Was bedeuten die Zahlen

  1. A = Aktueller Verbrauchswert beziehungsweise Verbrauch seit dem letzten Stichtag.
  2. V = Verbrauch der letzten Heizperiode (immer vom 1.
  3. K = Nächster Stichtag, an dem das Gerät den Verbrauchswert speichert und ihn zurücksetzt.
  4. L = Sechsstellige Gerätenummer.

Die Ablesung per Funk beruht auf funkfähiger Messtechnik und einem Datensammler-Netzwerk. In den Wohnungen befinden sich Funk-Messgeräte, die die Verbrauchswerte automatisch ablesen und per Funk an Datensammler im Treppenhaus übermitteln.Fernablesung: Bei der Fernablesung werden die Verbrauchsdaten der Heizungszähler automatisch über Funk an den Ablesedienst oder die Hausverwaltung übertragen. Diese Technologie erfordert keine manuelle Ablesung und ermöglicht eine genauere und effizientere Datenerfassung.

Wie funktioniert ein digitaler Heizkostenzähler : Elektronische Heizkostenverteiler

Moderne Geräte arbeiten mit elektronischen Sensoren. Es gibt mindestens einen, manchmal auch zwei Temperaturfühler, dazu kommen ein kleiner Rechenkern und ein Display. Bei zwei Sensoren wird kontinuierlich die tatsächliche Differenz zwischen Heizkörper und Raumluft gemessen.

Was zeigt elektronischer Heizkostenverteiler an

Wie funktioniert ein elektronischer Heizkostenverteiler Auch elektronische Heizkostenverteiler sind direkt an den Heizkörpern angebracht. Die meisten elektronischen Heizkostenverteiler haben zwei Sensoren – mit einem messen sie die Raumtemperatur, mit dem anderen die Temperatur des Heizkörpers.

Kann ich Heizkostenverteiler selbst ablesen : Darum solltet ihr eure Heizung selbst ablesen

Die Werte, die euer Heizungszähler anzeigt, dienen als Grundlage für eure Heizkostenabrechnung. Daher ist es sinnvoll, euren Heizkostenverteiler selbst abzulesen – idealerweise am Stichtag.

29.05.2020. Zähler und Kostenverteiler zur Ermittlung der Heizkosten müssen künftig per Funkmesstechnik fernauslesbar sein. Das sieht die novellierte EU-​Energieeffizienzrichtlinie (EED) vor. Ziel: Eigentümer und Mieter sollen künftig häufiger und besser über ihren Energieverbrauch informiert werden.

Die meisten elektronischen Heizkostenverteiler werden so programmiert, dass das Heizung-Ablesen an einem bestimmten Stichtag erfolgt. Die Geräte verfügen dann über ein Funkmodul, das die Daten an ein Lesegerät überträgt. Mieter müssen dann zum Ablesen der Heizung nicht mehr anwesend sein.

Welche Werte zeigt der Heizkostenverteiler an

Elektronischer Heizkostenverteiler: Was bedeuten die Zahlen

Buchstabe Variable
A Aktueller Verbrauchswert beziehungsweise Verbrauch seit dem letzten Stichtag
M Verbrauchswert zum letzten Stichtag und Datum des vorangegangenen Stichtags
K Datum des nächsten Stichtags
C Prüfzahl (bestätigt die Richtigkeit der Werte)

Aus diesen beiden Werten – also der Durchlaufmenge des Heizwassers und der Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rücklauf – errechnet sich die entsprechende Wärmemenge, die an eine Wohnung abgegeben wird. In der Anzeige wird der aktuelle Verbrauchswert in kWh (Kilowattstunden) oder MWh (Megawattstunden) angezeigt.Wie oft funken Messgeräte & Sensoren und welche Werte werden per Funk übertragen Messgeräte (Wasser-, Wärmezähler und Heizkostenverteiler) senden in der Regel einmal pro Tag ihren Zählfortschritt (= Verbrauchswert von 24.00 Uhr). Rauchwarnmelder senden im Regelbetrieb zweimal im Monat ihren Gerätestatus.

Mieter müssen weiter zahlen

Auch nach der Umstellung auf Fernablesung müssen sie weiter die Kosten für das Ablesen zahlen. Denn obwohl die Vermieter den Ablesedienst beauftragen, landet die Rechnung am Ende bei den Mietern.

Was bedeuten die Einheiten auf dem Heizkostenverteiler : Die Bedienung und die angezeigten Daten unterscheiden sich je nach Hersteller. Einige elektronische Heizkostenverteiler zeigen den Verbrauch der Nutzenergie direkt in Kilowattstunden (kWh) an. Andere elektronische Heizkostenverteiler zeigen nur den Messwert an, aus dem sich später der Verbrauch errechnet.

Wie kann ich den Verbrauch meiner Heizung messen : Der Heizkostenverteiler ist kein Mess-, sondern ein Erfassungsgerät, das sich am Heizkörper befindet. Geräte, die nach dem Verdunstungsprinzip arbeiten, enthalten ein Röhrchen, das mit einer Messflüssigkeit gefüllt ist. Bei der jährlichen Ablesung wird der Flüssigkeitsstand gemessen und ausgewertet.

Welche Werte zeigt ein Heizkostenverteiler an

Was bedeuten die Werte auf dem Display der Heizkostenverteiler

  • Gerätenummer.
  • Aktueller Verbrauchswert.
  • Verbrauchswert zum letzten Stichtag.
  • Bewertung und gegebenenfalls Prüfzahl.


Bei vielen Zählern wird der Verbrauch in Kilowattstunden (kWh) angezeigt. Wenn du die Heizung ablesen möchtest, solltest du dich jedoch vorher noch einmal vergewissern, dass dies tatsächlich die Einheit des Zählerstandes ist und du die korrekte Einheit abliest.Elektronischer Heizkostenverteiler: Was bedeuten die Zahlen

Buchstabe Variable
A Aktueller Verbrauchswert beziehungsweise Verbrauch seit dem letzten Stichtag
M Verbrauchswert zum letzten Stichtag und Datum des vorangegangenen Stichtags
K Datum des nächsten Stichtags
C Prüfzahl (bestätigt die Richtigkeit der Werte)

Wie viel kWh ist eine Verbrauchseinheit : Dabei wird die "Basisempfindlichkeit" der elektronischen Heizkostenverteiler auf 1,0 eingestellt. Das bedeutet, dass eine gemessene Verbrauchseinheit einer kWh entspricht.