Antwort Wie wäscht man Duplo Steine in der Waschmaschine? Weitere Antworten – Wie reinigt man am besten Duplo Steine

Wie wäscht man Duplo Steine in der Waschmaschine?
Wir empfehlen Ihnen, Ihre LEGO® Teile von Hand mit Wasser und einem weichen Tuch oder Schwamm zu reinigen. Achten Sie bitte darauf, dass das Wasser nicht heißer als 40°C ist. Höhere Temperaturen können die Qualität des Plastiks beeinträchtigen.Schritt 03: Für das Legowaschen sind Waschmittel wie das Universal Pulver von Persil geeignet. Verwenden Sie keinen Weichspüler.Wer bisher dachte, einfach in die Spülmaschine damit, wird nun eines besseren belehrt: Legosteine dürfen nicht in die Spülmaschine. Warum Dort ist es zu heiß, das Material leidet und verformt sich eventuell.

Wie trocknet man Legosteine : Lego-Steine nach dem Waschen trocknen

Egal, ob du dich entschieden hast, das Lego in der Waschmaschine zu reinigen oder von Hand: Zum Trocknen ist ein schattiges Plätzchen an der frischen Luft am besten geeignet.

Kann ich Lego Duplo Steine in der Waschmaschine Waschen

Reinige deine LEGO® Teile nicht in der Waschmaschine oder im Geschirrspüler. Versuch auch nicht, sie im Ofen, in der Mikrowelle oder mit einem Fön zu trocknen. Lass sie auch nicht in direktem Sonnenlicht trocknen. Wenn die Steine sehr heiß werden, können sie ihre Form verändern, und dann funktionieren sie nicht mehr!

Kann man Legos in der Waschmaschine Waschen : Die Klötzchen gehören in einen gut verschliessbaren Wäschesack, einen BH-Beutel oder in einen alten Kissenbezug. Der Lego-Fan empfiehlt, die Steine im Schonwaschgang oder Gardinenprogramm ohne Schleudern bei maximal 30 bis 40 Grad zu reinigen und dabei ein Waschmittel zu verwenden, das nicht allzu aggressiv ist.

Reinige deine LEGO® Teile nicht in der Waschmaschine oder im Geschirrspüler. Versuch auch nicht, sie im Ofen, in der Mikrowelle oder mit einem Fön zu trocknen. Lass sie auch nicht in direktem Sonnenlicht trocknen. Wenn die Steine sehr heiß werden, können sie ihre Form verändern, und dann funktionieren sie nicht mehr!

LEGO® in der Waschmaschine reinigen:

  1. maximal 40°C Wassertemperatur.
  2. Waschprogramm ohne Schleuder-Funktion.
  3. Aufbewahrung in: Wäschenetz, Kopfkissenbezug, Stofftasche oder Socken.

Wie reinigt man alte Legosteine

Achten Sie beim Befolgen der Reinigungsverfahren für die Legosteine ​​darauf, dass Sie auch das Beleuchtungszubehör reinigen, jedoch ohne Wasser in Berührung zu bringen. Wenn Sie ein Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis verwenden, lassen Sie es vollständig trocknen, bevor Sie die Stromversorgung einschalten.Gute Ergebnisse lassen sich erzielen, wenn ein Papier-Küchentuch mit H2O2 befeuchtet wird und die Legos darin eingewickelt werden. Das Ganze bleibt dann in einer verschlossenen Schüssel stehen. Nach einigen Stunden Einwirkzeit sollte die Verfärbung verschwunden sein.Das gehört nicht in die Waschmaschine

  • Naturfasern wie Seide und Wolle lieber nicht in die Waschmaschine.
  • Waschbenzin und brennbare Substanzen sind tabu.
  • Keine Teile aus oder mit Leder in die Waschmaschine geben.
  • Bügel- und Spitzen-BHs lieber per Hand waschen.
  • Vorsicht bei Teppichen, Rucksäcken und Taschen.


Vergilbte Türen können Sie zunächst mit Wasser und Spülmittel bzw. Allzweckreiniger behandeln. Sollte dies nicht den gewünschten Effekt bringen, können weiße Kunststofftüren mit Zitronensäure oder Chlorreiniger gereinigt werden. Vergilbte Lacktüren in weiß werden mit Chlor gereinigt.

Was tun bei nicht waschen Symbol : Wenn das Kleidungsstück wirklich gar nicht in die Waschmaschine darf, zeigt das Zeichen einen stilisierten Waschzuber, der mit einem großen X durchgestrichen ist. Also ab in die Reinigung damit! Bei Teilen, die nicht richtig schmutzig sind, versuche doch zunächst, sie etwas auszubürsten und zu lüften.

Was macht eine Waschmaschine kaputt : Vorsicht: DIESE 3 Dinge zerstören deine Waschmaschine!

  • Übermäßiger Gebrauch von Waschmittel. Es mag widersprüchlich klingen, aber der übermäßige Gebrauch von Waschmittel kann ernsthafte Schäden an der Waschmaschine verursachen.
  • Vernachlässigung der Reinigung deiner Maschine.

Wie bekommt man gelben Kunststoff wieder weiß

Zitronensaft gegen Vergilbungen

  1. Geben Sie etwas Zitronensaft auf die Verfärbung.
  2. Reiben Sie den Saft mit einem Lappen gründlich ein.
  3. Lassen Sie den Zitronensaft etwa eine Stunde einwirken.
  4. Reinigen Sie den Kunststoff mit einem Schwamm und spülen Sie ihn danach ab.


Füllen Sie dafür eine kleine Schüssel, eine Badewanne oder Waschbecken mit warmem Wasser und geben Sie ein Flüssigwaschmittel hinzu. Drücken Sie das Kopfkissen nun in das Wasser. Spülen Sie es im Anschluss mit kühlem Wasser aus und drücken Sie es vorsichtig aus.Befülle die Trommel maximal zu einem Drittel und schleudere bei sehr niedriger Drehzahl – oder gar nicht. Bei zu starkem Schleudern können die Fasern verknittern oder ihre Form verändern. Sortiere Helles, Dunkles und Buntes vor, damit hellere Wäsche keinen Grauschleier bekommt.

Was darf auf keinen Fall in die Waschmaschine :

  • Naturfasern wie Seide und Wolle lieber nicht in die Waschmaschine.
  • Keine Teile aus oder mit Leder in die Waschmaschine geben.
  • Bügel- und Spitzen-BHs lieber per Hand waschen.
  • Vorsicht bei Teppichen, Rucksäcken und Taschen.
  • Sportschuhe und Sneakers nur in bestimmten Fällen in die Waschmaschine.