Antwort Woher bekommen Gorillas ihr B12? Weitere Antworten – Wie kommen Tiere an Vitamin B12

Woher bekommen Gorillas ihr B12?
Schweine oder Hühner decken ihren Bedarf an B12 normalerweise, indem sie „unsaubere“ Nahrung von erdigen Böden essen. Gerade dort kommen die Mikroorganismen vor, die B12 bilden. Da die Tiere in der modernen Stall-Mast-Haltung jedoch kaum noch damit in Berührung kommen, muss auch hier B12 supplementiert werden.Sie nehmen das Vitamin B12 über tierische Nahrungsmittel auf. Wiederkäuer wie Rinder und Schafe haben einen sogenannten Pansen: einen Vormagen mit einer ausgeprägten Flora an Mikroorganismen. Dort tummeln sich auch viele Einzeller, die Vitamin B12 produzieren können (siehe Frage 2).Eine zuverlässige und ideale Versorgung mit Vitamin B12 kann bei einer veganen Ernährung ganz einfach durch die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln und gegebenfalls angereicherten Lebensmitteln und/oder angereicherter Zahnpasta und/oder Spritzen sichergestellt werden.

Woher kommt veganes Vitamin B12 : Vegane Vitamin-B12-Quellen

Wissenschaftliche Quellen schreiben den veganen Nahrungsmitteln Sauerkraut, fermentierte Sojaprodukte, Shiitake-Pilze sowie Wurzel- und Knollengemüse Spuren von Vitamin B12 zu.

Haben Tiere natürlich B12

Tatsächlich befindet sich Vitamin B12 fast ausschließlich in tierischen Produkten; besonders in Fleisch und Fisch und gilt deshalb als kritischer Nährstoff bei der veganen Ernährungsweise.

Wird B12 aus Klärschlamm gewonnen : Mit Ausnahme weniger Algenarten (Chlorella, Nori), die Vitamin B12 wiederum aus Bakterien aufnehmen, kommt Vitamin B12 praktisch nicht in Pflanzen vor.

Besonders Innereien, zum Beispiel Leber, sowie Fleisch und Fisch liefern reichlich Vitamin B12. Weitere Quellen sind Eier, Milch und Milchprodukte. Auch wer sich vegetarisch ernährt und Milch- und Milchprodukte sowie Eier isst (Lakto-Ovo-Vegetarier), kann mit der Nahrung ausreichende Mengen an Vitamin B12 aufnehmen.

Symptome für Vitamin-B12-Mangel erkennen

  • Sensibilitätsstörungen bis hin zu Lähmungen.
  • brennende Zunge.
  • Kribbeln in Armen, Beinen und Füßen.
  • Gangunsicherheit, erhöhte Sturzneigung.
  • Muskelschwäche.
  • Müdigkeit, Konzentrationsschwäche.
  • Gedächtnisstörungen.
  • Kopfschmerzen.

Werden Tiere mit B12 gefüttert

Da Schweine und Hühner genau wie wir Vitamin B12 nicht in relevanten Mengen produzieren können, wird auch diesen Tieren der Nährstoff zugefüttert. Somit wird das Vitamin B12 aus tierischen Produkten also in den meisten Fällen genauso aus künstlichen Vitaminpräparaten aufgenommen.Vorsicht beim Vitamin B12

Veganer riskieren vor allem eine Unterversorgung mit Cobalamin, besser bekannt als Vitamin B12. Der Mikronährstoff ist praktisch nur in tierischen Produkten enthalten. In der pflanzlichen Kost von Veganern fehlt er.Denn, 100g gefriergetrocknete Insekten liefern dir bis zu 200% des täglichen Vitamin B12 Bedarfs[3,5].

Vitamin-B12-Vorkommen

Vitamin B12-Lebensmittel VitaminB12-Gehalt in Mikrogramm pro 100 Gramm
Camembert 3,1
Edamer 2,1
Emmentaler 3,1
Kuhmilch (1,5 /3,5% Fett) 0,4

Wie stellen Tiere Vitamin B12 her : [2] Nach aktuellem wissenschaftlichen Stand können sich nur Wiederkäuer wie Kühe mit dem von Darmbakterien produzierten B12 selbst versorgen. Andere Tiere, wie auch Menschen, müssen B12 mit der Nahrung aufnehmen. B12-produzierende Bakterien kommen jedoch nicht nur im Darm vor, sondern auch im natürlichen Erdboden.

Wie wird Vitamin B12 in der Natur hergestellt : Häufig wird behauptet, die einzige natürliche Quelle für Vitamin B12 wären Tierprodukte. Dieser lebensnotwendige Nährstoff wird jedoch immer von Mikroorganismen hergestellt und kommt in der Natur überall vor – in der Erde, im Kot, auf dreckigen Pflanzen und in kontaminiertem Wasser.

Wie decke ich meinen täglichen Vitamin B12 Bedarf

Die für Erwachsene empfohlene tägliche Menge an Vitamin B12 lässt sich beispielsweise mit einem kleinen Glas Milch, einem Ei, einem Becher Joghurt und 60 Gramm Camembert erreichen. Für Schwangere sind 4,5 Mikrogramm und für Stillende 5,5 Mikrogramm Vitamin B12 täglich angemessen, betont die DGE in einer Pressemeldung.

Ein 60 g schweres Hühnerei enthält durchschnittlich 0,9 µg Vitamin B12. Der tägliche Bedarf an diesem Vitamin liegt bei Jugendlichen ab 13 Jahren und bei Erwachsenen bei 3 µg pro Tag. Umgerechnet bedeutet das, dass mit 3,5 Eiern pro Tag der tägliche Bedarf an Vitamin B 12 gedeckt ist.Magenta-Zunge weist auf einen Vitamin-B12-Mangel hin.

Was passiert wenn man zu viel B12 zu sich nimmt : Nebenwirkungen von Vitamin B12: Was passiert bei Überdosierung Allgemeine Symptome der Überdosierung können Schwindelgefühl, Erbrechen, Diarrhoe und Hautausschlag. Die Folge von chronischer Überkonsum des Vitamins B12 ist die funktionelle Störung verschiedener Organsysteme, vor allem Krankheiten des Nervensystems.