Antwort Welches Salz ist gut für die Schilddrüse? Weitere Antworten – Welches Salz bei einer Schilddrüsenunterfunktion

Welches Salz ist gut für die Schilddrüse?
Da der Jodmangel als Hauptursache für Vergrößerungen der Schilddrüse gilt, ist eine ausreichende Jodzufuhr die wichtigste Therapiemaßnahme. Patienten mit einer Schilddrüsenvergrößerung sollten deshalb Jodsalz verwenden und möglichst zweimal pro Woche Seefisch oder Sushi essen.Kohl (Brokkoli, Weißkohl) sowie Zwiebelgemüse (Zwiebeln, Knoblauch), aber auch Paranüsse und Linsen sind gute Lieferanten von Selen. Brokkoli, Spinat und Champignons mit ihrem hohen Gehalt an Vitamin C und Eisen unterstützen ebenfalls die Arbeit der Schilddrüse.

  • Milch. Eiweiß bringt unsere Schilddrüse so richtig in Schwung, da es die Hormonproduktion von T3 und T4 unterstützt.
  • Grüne Smoothies. Spinat und Algen beispielsweise enthalten Jod, das die Schilddrüse dringend benötigt, um die Hormone zu produzieren, die für die Verstoffwechselung verantwortlich sind.
  • Tee.
  • Kaffee.
  • Wasser.

Was ist gut für die Schilddrüse Hausmittel : Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung.
  • Brokkoli gegen Schilddrüsenunterfunktion.
  • Thunfisch gegen Schilddrüsenunterfunktion.
  • Petersilie gegen Schilddrüsenunterfunktion.
  • Algen gegen Schilddrüsenunterfunktion.
  • Spinat gegen Schilddrüsenunterfunktion.
  • Steinpilze gegen Schilddrüsenunterfunktion.
  • Hering gegen Schilddrüsenunterfunktion.

Was verschlimmert eine Schilddrüsenunterfunktion

Verzichten sollte man bei einer Schilddrüsenunterfunktion auf (rohes) Kohlgemüse wie beispielsweise Brokkoli oder Blumenkohl. Dieses Gemüse hat eine goitrogene Wirkung, was heißt, dass es die Jodaufnahme in der Schilddrüse hemmen kann.

Welches Salz bei L-Thyroxin : Jod: essenzielles Spurenelement

Jod ist für die menschliche Gesundheit unentbehrlich. Es wird für die Bildung der Schilddrüsenhormone Thyroxin und Trijodthyronin benötigt, die viele Prozesse im Körper steuern. Alle Organe und Nerven sind auf Jod angewiesen.

Verzichten sollten Betroffene mit Schilddrüsenhyperthyreose auf:

  • Jodsalz.
  • Milchprodukte.
  • Meeresfrüchte (Fisch, Muscheln)
  • Hühner- und Putenfleisch.
  • Dosengemüse.
  • Schokolade.
  • Sojaprodukte (Sojasoße, Sojamilch, Tofu)


Wie "grazia-magazin.de" betont, helfen gerade Rooibos Tees – die es in unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen gibt – oder Fencheltee dabei, die Schilddrüsen zu aktivieren. Demnach kann Rooibos Tee auch die Behandlung einer Schilddrüsenunterfunktion unterstützend begleiten.

Was darf man bei Unterfunktion Schilddrüse nicht essen

Verzichten sollte man bei einer Schilddrüsenunterfunktion auf (rohes) Kohlgemüse wie beispielsweise Brokkoli oder Blumenkohl. Dieses Gemüse hat eine goitrogene Wirkung, was heißt, dass es die Jodaufnahme in der Schilddrüse hemmen kann.Nicht empfohlen sind Lebensmittel wie: Weiß- und Toastbrot, Zwieback, Weizen- und Milchbrötchen, Croissants; Hartweizennudeln; geschälter Reis, Pommes, Kroketten, Kartoffelbrei, Pfannkuchen, Kartoffelpuffer; Fertiggerichte, Fast Food.Einfluss der Ernährung auf L-Thyroxin Aufnahme

Auch bei Hafer ist Vorsicht geboten. Er kann die Aufnahme von L-Thyroxin über den Dünndarm verzögern und behindern. Darüber hinaus können Wechselwirkungen bei Soja, Grapefruit und Kohl auftreten.

Bei Cumarinderivaten, wie dem Vitamin-K-Antagonisten Phenprocoumon, kann der gerinnungshemmende Effekt durch L-Thyroxin verstärkt werden, wodurch das Risiko zum Beispiel von Blutungen im Gehirn oder im Gastrointestinaltrakt zunimmt.

Welches Obst und Gemüse ist gut für die Schilddrüse : Lebensmittel, die bei Schilddrüsenunterfunktion helfen

  • Brokkoli (hoher Jodgehalt)
  • Thunfisch (hoher Jod- und Selengehalt)
  • Steinpilze (hoher Selengehalt)
  • Spinat (hoher Jodgehalt und Vitamin K)
  • Fleisch (hoher Eisengehalt), pflanzliche Eisenlieferanten: Hülsenfrüchte, Rote Beete.

Warum keine Haferflocken bei Schilddrüsenunterfunktion : Manche Lebensmittel hemmen die Aufnahme von Thyroxin

Besonders Haferflocken und die darin enthaltenen Beta-Glucane binden Thyroxin wodurch es nicht mehr von der Darmschleimhaut aufgenommen werden kann.

Warum keine Milchprodukte bei Schilddrüsenunterfunktion

Kaffee, Milch, Ballaststoffe, Kalzium- und Eisenpräparate können unter anderem die Aufnahme der Schilddrüsenhormone in den Dünndarm deutlich verringern. Deshalb ist es sinnvoll, auf einen zeitlichen Abstand zwischen der Einnahme von L-Thyroxin und diesen Nahrungsmitteln zu achten.

zuckerarme Obstsorten wie Apfel, Aprikose, Marille, Brombeeren, Clementinen, frische Erdbeeren, Grapefruit, Heidelbeeren, Himbeeren, Johanisbeeren, Sauerkirschen, Kiwi, Nektarine, Papaya, Orange, Pflaumen, Pfirsich, Stachelbeere, Wassermelone.Aber auch Kaffee, bestimmte Teesorten und Hafer mindern unter Umständen die L-Thyroxin-Aufnahme. Deshalb ist die gängige Empfehlung bei der Einnahme von Schilddrüsenhormonen: morgens, auf nüchternen Magen, mit Wasser und mindestens 30 Minuten vor dem Frühstück.

Was sind die häufigsten Nebenwirkungen von L-Thyroxin : Sehr häufige Nebenwirkungen sind Herzklopfen, Schlaflosigkeit und Kopfschmerzen. Häufig treten zudem eine Tachykardie, Nervosität und ein Hyperthyreoidismus auf. Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion können sich insbesondere bei zu schneller Dosissteigerung zu Beginn der Behandlung zeigen.